Vom trockenen Auge sind mittlerweile immer mehr Menschen betroffen.
Selbst junge Leute klagen schon über juckende, brennende Augen und trockene Augen – die häufigsten Beschwerden beim trockenen Auge.
Der Tränenfilm besteht aus drei verschiedenen Schichten, die sich über das Auge legen. Die unterste Schicht ist die Muzinschicht, dann kommt die wässrige mittlere Schicht und außen die Lipidschicht.
Talgdrüsen (sog. Meibom-Drüsen) befinden sich im Ober- und Unterlid und geben mit jedem Lidschlag Lipid an den Tränenfilm ab, der verhindern soll, dass die wässrige Schicht zu schnell verdunstet.
Wird die Abgabe von Lipid gestört, durch zu wenig Lidschläge oder einer Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD), leiden Betroffene an einem trockenen Auge. In Folge kann durch die fehlende Lipidschicht zu Entzündungen am Auge kommen.
Ihre Augengesundheit ist uns wichtig
Mit dem Keratograph M5 und dem Jenvis Pro Dry Eye Report von Oculus haben wir ein zuverlässiges Tool, das uns unterstützt, die Ursache des trockenen Auges zu finden.
Die Vorteile
Die Ursache für ein trockenes Auge ist allerdings nie nur an den Augen zu finden. Vielmehr tragen verschiedene Faktoren zur Erkrankung bei.
Der erste Schritt zur Analyse des trockenen Auges ist eine ausführliche Anamnese, die uns wertvolle Informationen liefert, das Ausmaß der Beschwerden richtig einzuordnen.